Aktuelles

Dental-Labor Sahm in Neukirchen-Vluyn

Digital trifft Handwerk im Dental-Labor Sahm in Neukirchen-Vluyn.

Im Dental-Labor Sahm verschmelzen Handwerk und Gesundheit mit modernster Technik. 3D-Scans und Bohrschablonen aus dem 3D-Drucker erleichtern die Arbeit der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker und ermöglichen höchste Präzision, mehr Komfort und ein ästhetisches Ergebnis für die Patientinnen und Patienten.

Mit viel Liebe zum Detail entsteht hier hochwertiger Zahnersatz – für ein strahlendes Lächeln.

Und das Vampir-Gebiss auf dem Foto? Eine maßgeschneiderte Sonderanfertigung für ein Musical – eine originelle Unterstützung für die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne.
von Kerstin Radomski 11. August 2025
Während meines Besuchs bei KFZ Technik Johannes durfte ich Michael und Thorben Johannes ganz herzlich zum 60-jährigen Jubiläum gratulieren. Wir haben uns über das Handwerk im Wandel ausgetauscht. Seit drei Generationen führt die Familie ihr Unternehmen mit viel Leidenschaft und Freude. Natürlich bleibt auch das Handwerk nicht ohne Herausforderungen: Mindestlohn, Fachkräftemangel und Bürokratie beschäftigen viele Betriebe. Das Fazit unseres Gesprächs war dennoch klar und optimistisch: „Seit 60 Jahren vor Ort – wir wollen die 100 schaffen.“ Darin waren sich die Firmeninhaber einig. Ich freue mich über so viel positives Engagement und wünsche dem Betrieb auch weiterhin viel Erfolg! Mehr Infos zum Unternehmen: www.kfz-johannes.de
von Kerstin Radomski 4. August 2025
Das Projekt „Wir im Quartier Plus“ bietet in Krefeld hilfreiche Beratung & Begleitung für Eltern in den Stadtteilen Hardenbergviertel, Stephanplatz, Dieselstraße, Alt-Inrath und Krefeld Mitte. Das Team vermittelt Angebote der Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung – mit dem Ziel, niedrigschwellige Unterstützung im Alltag, bei Erziehung & im Berufsleben zu bieten. Außerdem gibt's ein Sprachcafé für alle, die Deutsch üben möchten – in lockerer Atmosphäre! Und auch das Frauencafé als Ort für Austausch, Unterstützung & Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön an das engagierte Team in der Fabrik Heeder für die wertvolle Arbeit vor Ort! Mehr Infos: http://www.krefeld.de/.../familienkom.../wiq-wir-im-quartier
von Kerstin Radomski 1. August 2025
Als Haushaltspolitikerin liegen intensive Tage in Berlin hinter mir. Der Haushaltsausschuss hat die letzte Juli Woche getagt. Wir haben unter anderem über die Einzelpläne des Bundesrates, des Bundesrechnungshofes und des Auswärtigen Amtes beraten. Außerdem war ich im Bundeskanzleramt beim Berichterstattergespräch zum Einzelplan 04, also dem Haushalt des Bundeskanzleramts, sowie zum Thema Sport und Ehrenamt. Ende August geht es weiter mit den Haushaltsberatungen. Dann stehen unter anderem die restlichen Einzelpläne auf der Agenda, zum Beispiel der des Kulturstaatsministers, für den ich als Berichterstatterin zuständig bin.
von Kerstin Radomski 29. Juli 2025
Vor vielen Jahren habe ich bei der Entsorgungsgesellschaft Krefeld ein Schülerpraktikum absolviert. Seitdem hat sich viel verändert: Neue Verfahren, moderne Technik und smarte Projekte sorgen heute dafür, dass Rohstoffe effizienter genutzt und Emissionen weiter reduziert werden – für den Schutz unserer Umwelt und Ressourcen. Doch eines bleibt gleich: Der erste und wichtigste Schritt ist und bleibt die Müllvermeidung. Und wusstet ihr schon? Der Gasspeicher der EGK, vor dem ich stehe, enthält genau so viel Gas, wie ein Vier-Personen-Haushalt in einem ganzen Jahr verbraucht! Außerdem entsteht das Gas im Rahmen der Abwasserreinigung – genauer gesagt bei der Aufbereitung des Klärschlamms. Das Gas, das bei der Klärschlammbehandlung entsteht, wird als Biogas dem Energiesektor zugeführt – ein Beispiel innovativer Ressourcennutzung. Die Ideen und Vorschläge dazu von unserer Fraktion findet ihr in unserer neuen Energie-Agenda: https://www.cducsu.btg/cducsu/system/files/2024-11/PP
von Kerstin Radomski 20. Mai 2025
Die neue Periode bringt neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich. Wie in den vergangenen Jahren bleibe ich ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss. Der Haushaltsausschuss ist das Zentrum parlamentarischer Kontrolle – hier wird entschieden, wie die Mittel des Bundes eingesetzt und verausgabt werden. Gerade jetzt kommt diesem Ausschuss eine besondere Bedeutung zu: - Der Haushalt 2025 muss noch verabschiedet werden, da dies vor dem Ende der letzten Koalition nicht mehr möglich war. - Gleichzeitig beginnt bereits die Arbeit am Haushaltsentwurf 2026, dessen Entwurf noch im September eingebracht werden soll. Wir stehen vor einem haushaltspolitischen Kraftakt, der viel Verantwortung, Sachverstand und Kompromissfähigkeit erfordert. Ich sehe dieser doppelten Herausforderung mit Respekt, aber auch mit großer Entschlossenheit entgegen.
von Kerstin Radomski 6. Mai 2025
Ich gratuliere Ihm ganz herzlich und wünsche Ihm viel Erfolg & Gottes Segen! Ich bin voller Zuversicht und überzeugt, dass Friedrich Merz mit klarer Führung, unermüdlichem Einsatz, großer Entschlossenheit und seinen Werten Deutschland zu neuer Stärke führen wird.
von Kerstin Radomski 29. April 2025
"Staatliche Daseinsfürsorge sollte ein Gesicht haben." Beim Kennenlerntermin hat mir der neue Leitende Oberstaatsanwalt Axel Stahl einen spannenden Einblick in seine wichtige Arbeit gegeben. Besonders beeindruckt haben mich die neuen Angebote, die z. B. rund um das Thema Meinungsfreiheit entstehen sollen – eine interessante Initiative, die Bürgerinnen und Bürgern Orientierung bietet, gerade auch im Umgang mit digitalen Medien. Ich nehme viele wertvolle Impulse mit nach Berlin und wünsche Herrn Oberstaatsanwalt Stahl für seine Aufgaben weiterhin viel Erfolg!
von Kerstin Radomski 22. April 2025
Der Obstanbau am Niederrhein hat eine lange Tradition – und auch in Krefeld wird sie mit viel Engagement weitergeführt. Beim Besuch auf dem Benrader Obsthof durfte ich einen Blick hinter die Kulissen werfen – vielen Dank an Familie Boekels für die freundliche Führung durch Gelände und Glashäuser! Das Team sorgt dort für hochwertiges, regionales Obst – und der Start der Erdbeersaison steht kurz bevor!
von Kerstin Radomski 26. Februar 2025
Der 20. Deutsche Bundestag bleibt noch im Amt, bis sich der neue Bundestag konstituiert – spätestens 30 Tage nach der Wahl laut Grundgesetz. Neulich haben sich die Landesgruppen, die Gruppe der Frauen und die Unionsfraktion mit Mitgliedern der 20. und 21. Wahlperiode getroffen. Und für die 21. Wahlperiode neu konstituiert. Die Vorbereitungen laufen, die Arbeit beginnt!
von Kerstin Radomski 14. Februar 2025
Während meines Besuchs beim Ambulanten Hospizdienst Bethanien der Stiftung Bethanien Moers hatte ich die Gelegenheit, mit Frau Möller über ihre beeindruckende Arbeit zu sprechen. In Moers gibt es kein stationäres Hospiz – umso wichtiger ist der unermüdliche Einsatz des ambulanten Hospizdienstes, der schwerstkranke Menschen und ihre Familien begleitet. Hospizarbeit verdient mehr Aufmerksamkeit, denn sie ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern auch unverzichtbar. Und der Bedarf wächst stetig. Es gibt so viele Strukturen und Angebote, die vielen Menschen gar nicht bekannt sind. Gerade in der Hospizarbeit, die mit viel Emotionen verbunden ist, kann man nicht oft genug betonen, wie wertvoll sie ist.