HERZLICH WILLKOMMEN
Kerstin Radomski: Im Bundestag für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn
Aktuelles aus Berlin und aus dem Wahlkreis

Der 20. Deutsche Bundestag bleibt noch im Amt, bis sich der neue Bundestag konstituiert – spätestens 30 Tage nach der Wahl laut Grundgesetz. Neulich haben sich die Landesgruppen, die Gruppe der Frauen und die Unionsfraktion mit Mitgliedern der 20. und 21. Wahlperiode getroffen. Und für die 21. Wahlperiode neu konstituiert. Die Vorbereitungen laufen, die Arbeit beginnt!

Während meines Besuchs beim Ambulanten Hospizdienst Bethanien der Stiftung Bethanien Moers hatte ich die Gelegenheit, mit Frau Möller über ihre beeindruckende Arbeit zu sprechen. In Moers gibt es kein stationäres Hospiz – umso wichtiger ist der unermüdliche Einsatz des ambulanten Hospizdienstes, der schwerstkranke Menschen und ihre Familien begleitet. Hospizarbeit verdient mehr Aufmerksamkeit, denn sie ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern auch unverzichtbar. Und der Bedarf wächst stetig. Es gibt so viele Strukturen und Angebote, die vielen Menschen gar nicht bekannt sind. Gerade in der Hospizarbeit, die mit viel Emotionen verbunden ist, kann man nicht oft genug betonen, wie wertvoll sie ist.

Ein Platz zum Aufwärmen und jemand, der zuhört: Die Bahnhofsmission am Krefelder Hauptbahnhof bietet genau das und viel mehr. Für viele Menschen ist die Mission ein sicherer Ort, an dem Menschen Unterstützung und Wärme erfahren. Das Team, das unter der Trägerschaft der Diakonie Krefeld-Viersen arbeitet, leistet Großartiges. Besonders beeindruckend ist die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts: Es ist das Herzstück dieser Arbeit. Ohne die engagierten ehrenamtlichen Helfer, die mit Herz und Tatkraft vor Ort sind, wäre diese wichtige Unterstützung nicht möglich. Bei meinem Besuch habe ich mich persönlich beim Team der Bahnhofsmission für den großartigen Einsatz bedankt
Mitglied des Bundestages seit 2013
CDU-Bundestagsabgeordnete für
Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn
Mitglied im Haushaltsausschuss
Berichterstatterin für Bildung und Forschung, für das Bundeskanzleramt sowie für das Bundespräsidialamt
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Mitglied im Vertrauensgremium
Berichterstatterin für den Bundesnachrichtendienst
Kontakt
Mir liegt meine Heimat Niederrhein sehr am Herzen und ich kenne viele der Herausforderungen und auch der Stärken unserer Region. Doch fast täglich treffe ich Menschen, die mir neue Perspektiven eröffnen. Herzlichen Dank dafür!
Meine Arbeit in Berlin kann nur Früchte tragen, wenn ich weiß, wo genau der Schuh drückt. Ich freue mich daher auf einen anregenden und stetigen Dialog mit Ihnen.