Pressemitteilungen

Kerstin Radomski und Ansgar Heveling machen zusammen mit weiteren CDU-Bundestagsabgeordneten aus NRW Druck

Deutsch-niederländisches Polizeizentrum muss endlich an den Start gehen.


Die jüngsten Sprengungen, Entführungen und Folterungen der niederländischen ,Mocro-Mafia' in Nordrhein-Westfalen sowie die zahlreichen Aufgriffe von mit Haftbefehl gesuchten Straftätern und Schleusern an der deutsch-niederländischen Grenze infolge verstärkter Grenzkontrollen zur Fußball-Europameisterschaft zeigen einmal mehr: Der deutsch-niederländische Grenzraum entwickelt sich zu einer immer größeren Drehscheibe für verschiedenste kriminelle Aktivitäten.

Mehr lesen

Radomski: Bund fördert Breitbandausbau in Moers mit 8,5 Mio. Euro

Die Stadt Moers darf sich über eine besondere Bundesförderung freuen: Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn Kerstin Radomski berichtet, fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die ENNI Stadt & Service Niederrhein mit einem hohen Förderbetrag von 8,5 Millionen Euro. Dieser Schritt ist Teil des umfassenden Förderprogramms zur Beschleunigung des Breitbandausbaus in Deutschland.

Mehr lesen

Kerstin Radomski: „Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom muss dringend ausgebaut werden“

Anlässlich des ersten Internationalen Long Covid Awareness Day, der am 15. März 2023 stattfindet, erklärt die Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn sowie Berichterstatterin im Haushaltsausschuss für den Etat des Bundesforschungsministeriums Kerstin Radomski:

„Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und dem Post-Vac Syndrom muss dringend ausgebaut werden. Bereits in den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2023 haben wir als CDU/CSU-Fraktion im Haushaltsausschuss einen Antrag gestellt, um die Forschung an ‚Long COVID‘ mit 12 Millionen Euro zu verstärken. Damals haben die Ampel-Fraktionen den Antrag abgelehnt.

Mehr lesen

239.000 Euro für den Gatherhof für das Projekt zur Teilhabeberatung

Kerstin Radomski (CDU), Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn, begrüßt die Förderung durch die Bundesregierung für den Gatherhof- Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste. „Ich freue mich, dass das Projekt 'Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung' weitere finanzielle Mittel des Bundes erhält“, so Radomski.

Mehr lesen

Kerstin Radomski vergibt Vollstipendium für die USA

Die 16-jährige Mia Radzei aus Krefeld darf für ein Schuljahr in den "American Way of Life" eintauchen. Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (CDU) wählte sie als Stipendiatin für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) aus. Über das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages wird die Schülerin eine High School besuchen, in einer Gastfamilie leben und viele neue Freundschaften schließen. Los geht es für sie voraussichtlich im Sommer 2021.

Mehr lesen

1,1 Millionen Euro Bundesmittel für Sanierung der Sportanlage Schwafheim

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und NeukirchenVluyn, Kerstin Radomski, freut sich über die Bundesförderung zur Sanierung der Sportanlage Schwafheim, die der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen hat. „Sehr gern habe ich mich dafür eingesetzt, dass Moers die Fördergelder in Höhe von 1,1 Millionen Euro für die Sanierung erhält“, so Radomski, die dem Haushaltsausschuss seit 2013 angehört.

Mehr lesen

Radomski begrüßt Transparenz- und Aufklärungsoffensive der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion greift nach der mutmaßlichen Bereicherung durch Bundestagsabgeordnete bei der Maskenbeschaffung hart und konsequent durch: Lückenlose Aufklärung, bedingungslose Transparenz und ein weitreichender Verhaltenskodex - das sind die Maßnahmen, mit denen verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden soll.

Mehr lesen

Bund bewilligt 3 Millionen Euro Bundesmittel für Sanierung der Bezirkssportanlage Gladbacher Straße 

Mit großer Freude geben die Bundestagsabgeordneten der Stadt Krefeld, Ansgar Heveling und Kerstin Radomski (CDU), die Zuteilung von Fördermitteln für die Sanierung der Bezirkssportanlage Gladbacher Straße in Höhe von 3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bekannt.

Mehr lesen

Radomski: Jetzt mitmachen bei der Landfrauenstudie des Bundeslandwirtschafts-ministeriums

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn, Kerstin Radomski ruft dazu auf, sich an einer bundesweiten Landfrauenstudie zu beteiligen, die Bundesministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben hat. Ziel ist, die soziale und wirtschaftliche Situation von Frauen auf dem Land zu untersuchen und einen Einblick in ihre tatsächliche Arbeits- und Lebenssituation auf landwirtschaftlichen Betrieben zu geben. Die Untersuchung wird vom Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Göttingen durchgeführt. Der Deutsche LandFrauenverband ist Kooperationspartner.

Mehr lesen

Radomski: Sprach-Kitas im Wahlkreis erhalten Unterstützung durch Bundesprogramm

„Durch das Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘, werden wichtige Einrichtungen in meinem Wahlkreis gefördert“, freut sich Kerstin Radomski (CDU), Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn. Unter anderem sind folgende Sprach-Kitas Teil des Förderprogramms: Elterninitiative Sonnenland e.V., Kita Geldernsche Straße, Kita Breite Straße, Katholisches Familienzentrum Krefeld-Mitte KiTa St. Josef.

Mehr lesen

Radomski: Zusagen für KfW-Förderung auf historischem Höchstwert

Kerstin Radomski (CDU), Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn, freut sich über die Bekanntgabe der Jahreszahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Jahr 2020. Das zurückliegende Jahr war das intensivste Jahr in der Geschichte der Förderbank: Das KfW-Geschäftsvolumen stieg um 75 Prozent auf einen historischen Höchstwert von 135,3 Milliarden Euro, was vor allem an den Corona-Hilfsprogramme in Höhe von 46 Milliarden Euro lag.



Mehr lesen

Radomski: Zusätzliche Bundesförderung für Ganztagesprogramm an Grundschulen in Moers und Neukirchen-Vluyn

Die Bundestagsabgeordnete für Moers und Neukirchen-Vluyn, Kerstin Radomski (CDU), hat sich als zuständige Berichterstatterin für Bildung und Forschung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dafür eingesetzt, dass zusätzliche Mittel für das Ganztagesprogramm an Schulen bereitgestellt werden. Die Mittel stammen aus dem Nachtragshaushalt des Bundes, in dem 750 Millionen Euro für die Realisierung kurzfristiger Maßnahmen zur Verfügung gestellt wurden.

Mehr lesen